Verantwortung im Spiel

Wie wir in unserem Guide „Tipps für Spieler“ bereits erklärt haben, ist das Problem mit der Spielsucht allgegenwärtig. Natürlich locken attraktive Boni und die Chance auf hohe Gewinne. Und natürlich beeindrucken dem Spieler die Auswahl an aufregenden Slots, aber eine Frage sollte man sich dennoch immer stellen: Spielst Du öfter in einem Online Casino und hast Freude daran? Hast Du deshalb automatisch ein Spielproblem? Die einfache Antwort auf die zweite Frage lautet „Nein“. Die längere Antwort ist etwas komplizierter. Inzwischen spielen täglich Millionen von Spielern bei den vielen Anbietern im Netz und die meisten davon haben auch wirklich einfach nur Freude an den virtuellen Tischen. Doch viele Anbieter haben auf das Thema der Spielsucht reagiert und bieten selbst Aufklärung und Hilfe dazu an. Jeder Spieler kann theoretisch ein Problem mit dem spielen bekommen, aber es gibt wichtige Anzeichen auf welche man in diesem Fall achten sollte.
Eigene Anzeichen
Viele Spieler verdrängen die Problematik sehr gerne und wollen sich oft nicht selbst eingestehen, dass sie ein Problem mit dem Spiel haben. Wenn Du selbst also nicht sicher bist, ob Du ein Problem hast, so solltest Du auf die folgenden Punkte genauer Acht geben:
- Nimmst Du Dir frei, um spielen zu können?
- Fühlst Du Dich schuldig, nachdem Du gespielt hast?
- Denkst Du immerzu nur an das spielen?
- Lügst Du in Bezug auf Deine finanzielle Situation?
- Leihst Du Dir Geld, um spielen zu können?
- Ziehst Du das Spiel anderen Dingen wie Deinen Hobbies oder Deine Familie vor?
Dies sind nur einige der Fragen, welche Du Dir in Bezug auf diese Problematik stellen solltest. Ist die Antwort auf auch nur eine dieser Fragen ein „Ja“, so solltest Du in jedem Fall darüber nachdenken, ob Du weiter spielen solltest. In jedem Fall solltest Du fachlichen Rat einholen und wie bereits erwähnt bieten die meisten seriösen Anbieter oft Hilfe an. Viele Spieler sind oft auch einfach zu Stolz, um Hilfe zu akzeptieren, aber das wird Dir nicht helfen.
Anzeichen bei Freunden
Wenn Du Dich um einen Freund oder Bekannten sorgst, der auch regelmäßig spielt, so gibt es auch hier Punkte, auf die man genauer achten kann.
- Weicht der Freund Fragen zur finanziellen Situation aus?
- Redet er fast nur noch über das Spiel?
- Borgt er sich vermehrt Geld, ohne genaue Gründe zu nennen?
- Ist er oftmals nervös und leicht reizbar, wenn es um das Thema Geld geht?
Auch das sind nur einige der Punkte, die auf ein Problem mit dem spielen hinweisen können. Wenn Du also über einen längeren Zeitraum diese und ähnliche Verhaltensmuster erkennen kannst, so solltest Du dem Freund in jedem Fall Hilfe anbieten.
Fazit
Spielsucht ist ein sehr ernstes Thema, dass niemals ignoriert werden darf. Selbst die besten Spieler laufen mitunter Gefahr dieses Problem zu haben. Doch es gibt Hilfe und niemand sollte nur aus bloßem Stolz diese Hilfe ablehnen. Viele Spieler nutzen das Online Spiel auch oft, um ihrer eigenen Welt zu entrinnen und bis zu einem Punkt ist das auch vollkommen akzeptabel. Doch das Problem ist, wenn die Grenze zwischen Spiel und Realität verwischt und man nichts anderes mehr als das Spiel hat. Also genieße die Spiele verantwortungsvoll und sei auch erfolgreich, aber gib immer auf diese Anzeichen Acht und bleibe ehrlich zu Dir selbst.